Zu den ältesten Gesellschaftsspielen dieser Welt zählt mitunter das Quartett und wurde bereits im 16. Jahrhundert schon gespielt. Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen ist Quartett sehr beliebt und wird auch als Familienspiel bezeichnet. Es lassen sich grundsätzlich zwei verschiedene Spielformen des Quartetts unterscheiden. Varianten davon gibt es unzählige und jeder spielt es ein wenig anders. Eben so, wie man es von den Vorfahren beigebracht bekommen hat. Der Begriff Quartett kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt ‚vierter‘. Aufgrund seiner einfachen Regeln ist es eine Tatsache, dass Quartett jedem Spaß macht, schnell erlernt wird und leicht verständlich ist.
Quartett Regeln und Anleitung
Anleitung verloren?
Kein Problem! Bei uns können Sie die Quartett Spielregeln kostenlos herunterladen.
Einführung in das Quartett-Spiel
Das Quartett-Spiel ist ein echter Klassiker unter den Kartenspielen und begeistert seit Generationen Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Bei diesem beliebten Kartenspiel dreht sich alles darum, möglichst viele Quartette – also Sätze von vier zusammengehörigen Karten – zu sammeln. Das Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Fragen und Sammeln die meisten vollständigen Quartette zu ergattern und so als Sieger vom Tisch zu gehen. Ein typisches Quartett-Spiel besteht aus 32 Spielkarten, die in acht verschiedene Quartette unterteilt sind. Gespielt wird meist mit 2 bis 4 Spielern, wobei der Spielspaß sowohl in kleinen Runden als auch in der Familie garantiert ist.
Quartett Kartenspiele sind nicht nur unterhaltsame Spiele, sondern fördert auch das Gedächtnis und die Konzentration – und das alles mit einfachen Regeln, die schnell zu erlernen sind. Ob mit speziellen Quartett-Kartenspielen zu spannenden Themen oder mit klassischen Spielkarten: Quartett ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie ein Kartenspiel Generationen verbindet und für jede Altersklasse geeignet ist. Das Spiel wird in vielen Ländern unter verschiedenen Namen gespielt, wie Happy Families oder Jeu de Familles.
Inhalte der Spielepackung
- 32 spezielle Quartettkarten mit unterschiedlichen Motiven und Kategorien
- ein beliebiges Quartett
- Zu spielen ab zwei Mitspielern
Verschiedene Quartett Regeln
Quartett ist ein klassisches Kartenspiel, das vor allem unter Kindern beliebt ist, aber auch Erwachsene können Spaß daran fiQuartett ist ein klassisches Kartenspiel, das vor allem unter Kindern beliebt ist, aber auch Erwachsene können Spaß daran finden. Als eines der bekanntesten Kartenspiele wird Quartett auf der ganzen Welt gespielt und blickt auf eine lange Tradition in der Welt der Kartenspiele zurück. Je nach Variante gibt es verschiedene Regeln. Hier sind einige Varianten mit ihren entsprechenden Regeln vorgestellt:
1. Klassisches Quartett (Sammlungsvarianten)
Spielziel:Das Ziel dieses Spiels ist es, möglichst viele Quartette, also Sätze von vier zusammengehörigen Karten, zu sammeln.
Regeln:
- Zu Beginn werden alle Karten vom Kartengeber gleichmäßig an die Spieler verteilt.
- Der Spieler links vom Kartengeber beginnt die Runde. Danach wird im Uhrzeigersinn gespielt, wobei jeweils der linke Nachbar gefragt wird.
- Ein Spieler fragt seinen Nachbarn nach einer bestimmten Karte, zum Beispiel „Hast du B2?“, die zu einem Quartett gehört, von dem er schon mindestens eine Karte hat.
- Hat der gefragte Spieler diese Karte, muss er sie dem Fragenden geben. Der Fragende darf weiter Fragen stellen – entweder an denselben Spieler oder einen anderen.
- Hat der gefragte Spieler die Karte nicht, ist er an der Reihe zu fragen.
- Wenn ein Spieler ein komplettes Quartett zusammengestellt hat, legt er es offen auf den Tisch.
- Das Spiel geht so lange weiter, bis alle Quartette vollständig sind.
- Wer am Ende die meisten Quartette hat, gewinnt das Spiel.
2. Autoquartett (Werte-Vergleich)
Spielziel:Das Ziel ist es, durch Vergleich von Werten möglichst viele Karten der Mitspieler zu gewinnen.
Regeln:
- Jeder Spieler erhält die gleiche Anzahl Karten, die er als Stapel verdeckt vor sich hält.
- Der Spieler links vom Geber beginnt und liest einen Wert seiner obersten Karte vor (z.B. PS-Zahl bei Autokarten), ohne den Wert der anderen zu kennen.
- Die anderen Spieler folgen und lesen den gleichen Wert ihrer obersten Karte vor.
- Der Spieler mit dem besten Wert (je nach Kategorie höchster oder niedrigster) gewinnt die Runde und nimmt alle obersten Karten.
- In manchen Varianten gibt es spezielle Trumpf-Karten, die alle anderen Karten schlagen können.
- Der Gewinner spielt die nächste Runde aus.
- Wer am Ende die meisten Karten besitzt, gewinnt das Spiel.
3. Quartett mit einem Skatspiel
Spielziel:
Wie im klassischen Quartett geht es darum, möglichst viele Quartette zu sammeln.
Regeln:
- Bei dieser Variante wird häufig ein Skatspiel mit 32 Karten benutzt.
- Die Karten jeder Farbe (Karo, Herz, Pik, Kreuz) bilden ein Quartett.
- Die Spielregeln sind ansonsten gleich wie beim klassischen Quartett.
4. Stichquartett
Spielziel:Hierbei geht es darum, durch das Gewinnen von Stichen möglichst viele Karten zu gewinnen. Jeder erfolgreiche Stich wird dabei als Treffer gewertet und beeinflusst maßgeblich den weiteren Spielverlauf.
Regeln:
- Reihum spielt jeder eine Karte aus.
- Der Spieler, der die höchstwertige Karte einer Runde spielt, gewinnt den Stich und die entsprechenden Karten.
- In einigen Varianten muss die erste Karte eines Stiches bedient werden. Es gibt also einen Farb- bzw. Wertzwang.
5. Supertrumpf
Spielziel:
Supertrumpf ist eine Variante, die häufig bei Autoquartetten vorkommt.
Regeln:
- Einige wenige Karten sind so genannte Supertrümpfe und schlagen jede andere Karte unabhängig von den Werten.
- Die Supertrumpf-Karten stellen eine zusätzliche strategische Komponente dar, da sie taktisch eingesetzt werden können.
Allgemeine Regeln:
- Es gibt auch Spielvarianten, bei denen Runden zeitlich begrenzt sind oder durch bestimmte Aktionen Sonderpunkte vergeben werden.
- Variante für zwei Spieler: Es kann auch so gespielt werden, dass immer die Karten der Stiche behalten werden, bis einer der beiden Spieler keine Karten mehr hat. Dann zählen beide ihre vollständigen Familien oder Quartetts.
Da Quartett in vielen verschiedenen Varianten und mit speziellen Themen kommt (Autos, Tiere, Flugzeuge etc.), können sich die Regeln je nach Spiel leicht unterscheiden. Es ist deshalb immer ratsam, vor Beginn eines Spiels die Regeln gemeinsam zu besprechen und festzulegen. Einige Quartettspiele können auch Themen wie gesunde und ungesunde Lebensmittel thematisieren, was sie besonders lehrreich macht.
Quartett Varianten
Variante | Ziel des Spiels | Spieleranzahl | Besonderheiten / Regeln |
---|---|---|---|
Klassisches Quartett | Möglichst viele Quartette (Sätze von 4 Karten) sammeln | 2 und mehr | Karten werden verteilt, Spieler fragen nach fehlenden Karten, vollständige Quartette werden abgelegt. Es gibt zahlreiche thematische Quartettspiele mit Motiven wie Katzen oder Pferden, die das Spiel abwechslungsreich gestalten. |
Autoquartett (Wertevergleich) | Durch Vergleich von Werten möglichst viele Karten gewinnen | 2 und mehr | Spieler lesen Werte ihrer obersten Karte vor, bester Wert gewinnt alle Karten der Runde. Bei modernen Quartettspielen können oft eigene Bilder oder Bildern verwendet werden, um die Karten individuell zu gestalten. |
Quartett mit Skatspiel | Quartette aus Farben (Karo, Herz, Pik, Kreuz) bilden | 2 und mehr | Skatspiel mit 32 Karten wird verwendet, Regeln wie klassisches Quartett. |
Stichquartett | Durch Gewinnen von Stichen möglichst viele Karten gewinnen | 2 und mehr | Spieler spielen Karten aus, höchster Wert gewinnt Stich, Farb- oder Wertzwang möglich. |
Supertrumpf | Mit Supertrumpf-Karten alle anderen Karten schlagen | 2 und mehr | Einige Karten sind Supertrümpfe und schlagen alle anderen, strategischer Einsatz möglich. |
Talon-Variante | Karten vom Stapel ziehen und Quartette bilden | 2 und mehr | Nicht alle Karten werden verteilt, Rest als Stapel (Talon), Spieler ziehen Karten bei Fehlversuchen. |
Stechen
Das Stechen ist die bekannteste Form des Quartetts. Die Spielkarten müssen dabei entsprechende Daten und Kategorien aufweisen. Die Karten legt man bei der Verteilung jeweils linksherum. Der Spieler links vom Geber macht den ersten Zug.
Jetzt wird die jeweilige Kategorie von der vordersten Karte genannt. Der Spieler mit der höchsten oder niedrigsten Punktzahl in der Kategorie, je nachdem was zuvor vereinbart wird, gewinnt das Spiel.
In der Regel spielt man stechen nur zu zweit, man kann es aber natürlich auch mit mehreren Personen spielen. Gewonnen hat derjenige, der entweder alle Karten auf der Hand oder vor sich auf dem Tisch liegen hat.
Das bilden von Quartetten
Die klassische Form des Quartetts ist es Quartette zu bilden, so ähnlich wie bei den Kartenspielen Canasta oder Rommé. Hier geht es darum von bestimmten Kategorien Karten zu sammeln und dann abzulegen. Natürlich sind auch hier unterschiedliche Spielvarianten möglich.
Das Ziehen
Der erste Spielet zieht eine Karte ungesehen bei einem anderen Spieler und sortiert diese dann bei sich ein. Dieser Vorgang wird nun im Uhrzeigersinn ausgeführt.
Das Fragen
Auch durch Fragen kann man eine Karte bekommen. Es wird ein beliebiger Mitspieler gefragt ob er eine bestimmte Karte hat. Ist die Karte tatsächlich im Besitz des Spielers dann muss er sie freiwillige aushändigen. Es kann so lange nach einer Karte angefragt werden, bis der Mitspieler diese tatsächlich nicht mehr besitzt oder eben keine Karten mehr in der Hand hat.
Die Talon Variante
Hier verteilt man nur ein kleiner Teil der Karten an die Spieler. Der Rest der Karten kommt auf einen Stapel auf dem Tisch. Die oberste Karte auf dem Tisch wird nun aufgedeckt und auf die Hand genommen. Der Spieler muss aber auch die darunter liegende Karte vom Stapel umdrehen und den Zug so weitergeben.
Quartett Ziel
Von allen Quartett Varianten ist es das Ziel, vollständige Quartette zu bilden und dann offen auf dem Tisch abzulegen. Das Spiel hat gewonnen, wer am Ende die meisten Quartette bilden oder legen konnte. Erst wenn ein Mitspieler keine Karten mehr auf der Hand hält ist das Spiel tatsächlich beendet. Ist es eine Quartett Runde mit mehreren Spielern, dann spielt man meist noch den zweiten, dritten, vierten oder fünften Platz aus.
Quartett Regeln mit Spielkarten
Bei Quartett hat man tatsächlich die Qual der Wahl, denn die Ausführungen sind so vielseitig und so verschieden wie nur möglich. Sehr gerne wird vor allem von der männlichen Fraktion die Auto-Quartett-Variante gespielt. Das erste Autoquartett wurde 1952 von der deutschen Firma ASS herausgegeben und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Spielbeispiel:
Die üblicherweise 32 Karten werden mit Buchstaben-Zahlen-Kombinationen versehen.
- A1
- A2
- A3
- A4
Bei diesem Auto Quartett könnte jetzt zum Beispiel eine Karte aus der Kategorie A2 mit den Daten der Marke, Leistung, Autotyp, PS, Hubraum, Sekunden von 0 auf 100, Wert oder Durchschnittlicher Verbrauch markiert sein.
Spielt man das Spiel zu zweit, dann kann sich jeder Spieler vor der Befragung eine Karte aussuchen. Der an der Reihe ist, fragt seinen Gegner zum Beispiel wieviel PS das Auto hat. Der Partner muss ehrlich antworten. Der mit der höheren PS Zahl bekommt die Karte.
Fehler vermeiden
Damit das Quartett spiel reibungslos abläuft und alle Spieler Freude am Spiel haben, lohnt es sich, einige typische Fehler zu vermeiden. Ein häufiger Fehler ist, dass ein Spieler nach einer Karte fragt, obwohl er selbst keine Karte aus dem entsprechenden Quartett auf der Hand hält – laut Spielregeln ist das jedoch nicht erlaubt. Achte deshalb immer darauf, dass du mindestens eine Karte des Quartetts besitzt, bevor du einen Mitspieler nach einer bestimmten Karte fragst. Ebenso wichtig ist es, die Karten aufmerksam zu betrachten: Symbole, Index oder andere Kennzeichnungen helfen dabei, die Zusammengehörigkeit der Karten zu erkennen und keine Quartetts zu übersehen.
Zähle regelmäßig deine gesammelten Karten, damit dir kein vollständiges Quartett entgeht. Besprich vor dem Spiel die wichtigsten Regeln mit allen Mitspielern, damit Missverständnisse vermieden werden und jeder Spieler weiß, wie das Spiel abläuft. Mit etwas Aufmerksamkeit und guter Kommunikation steht dem Spielspaß beim Quartett kartenspielen nichts mehr im Weg!
Tipps für den Einstieg ins Quartettspiel
Der Einstieg ins Quartettspiel ist dank der einfachen Regeln für alle Altersgruppen leicht möglich. Für Kinder empfiehlt es sich, mit thematisch passenden Quartetten zu starten, die ihren Interessen entsprechen, wie etwa Tiere oder Märchenfiguren. So wird das Spiel nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Erwachsene können komplexere Varianten wie Autoquartett oder Supertrumpf ausprobieren, die mehr strategisches Denken erfordern. Wichtig ist, dass alle Mitspieler die Regeln vor Spielbeginn gemeinsam klären, um Missverständnisse zu vermeiden und den Spielspaß zu maximieren.
Quartett als pädagogisches Werkzeug
Quartettspiele bieten mehr als nur Unterhaltung: Sie fördern Gedächtnis, Konzentration und soziale Fähigkeiten. Besonders bei Kindern unterstützen sie das Lernen von Zusammenhängen und Fakten zu verschiedenen Themen. Pädagogisch wertvolle Quartettspiele vermitteln Wissen spielerisch, etwa über Natur, gesunde Ernährung oder Geschichte. Auch die Kommunikation und das strategische Denken werden durch das Fragen und Sammeln von Karten geschult. Deshalb sind Quartettspiele eine beliebte Wahl für Familien und Bildungseinrichtungen.
Wo kann man Quartettspiele kaufen?
Quartettspiele sind in Spielwarengeschäften, Kaufhäusern und online erhältlich. Online-Shops bieten eine große Auswahl an Themen, Editionen und Altersklassen. Dort kann man gezielt nach bestimmten Motiven oder Schwierigkeitsgraden filtern und bequem bestellen. Beliebte Marken wie ASS oder Ravensburger bieten hochwertige Quartettspiele an, die sich auch ideal als Geschenk eignen. Beim Kauf sollte man auf die Altersempfehlung achten, um sicherzustellen, dass das Spiel zum Spieler passt.
Quartettspiele digital spielen
Neben der klassischen Kartenform gibt es auch digitale Varianten von Quartettspielen. Diese bieten den Vorteil, dass man jederzeit und überall spielen kann, oft auch gegen andere Spieler online. Digitale Quartettspiele sind besonders für technikaffine Spieler interessant und bringen neue Funktionen wie Animationen oder erweiterte Spielmodi mit sich. Dennoch bleibt das traditionelle Kartenspiel mit echten Karten für viele der Klassiker schlechthin.
Fazit
Quartett ist ein zeitloses Kartenspiel, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Mit seinen einfachen Regeln und vielfältigen Varianten bietet es Spielspaß für die ganze Familie und unterschiedliche Altersklassen. Ob klassisches Quartett zum Sammeln von Karten, Autoquartett mit Wertevergleich oder andere spannende Editionen – das Spiel fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern auch Wissen und Merkfähigkeit. Dank der großen Auswahl an Themen und Motiven, von Tieren und Natur bis hin zu Märchen und Fahrzeugen, findet jeder das passende Quartett in seinem Lieblingsbereich. Quartettspiele für Kinder sind oft einfacher gehalten als für Erwachsene, um den Einstieg zu erleichtern.
Die Spielmotive für Quartettspiele umfassen Autos, Tiere, Märchenfiguren und Städte. Quartett ist somit ein echter Klassiker unter den Kartenspielen, der sich ideal als Geschenk eignet und in keinem Spiele-Sortiment fehlen sollte.
Weitere Informationen zu den beliebtesten Quartettvarianten aus aller Welt finden Sie auf unserer speziellen Seite. Quartettspiele können zudem bequem online gekauft werden, was die Auswahl und den Zugang zu verschiedenen Themen und Varianten erleichtert.
Spielbeispiel und Quartett Regeln
Spielt man das Spiel zu zweit, dann kann sich jeder Spieler vor der Befragung eine Karte aussuchen. Der an der Reihe ist, fragt seinen Gegner zum Beispiel wieviel PS das Auto hat. Der Partner muss ehrlich antworten. Der mit der höheren PS Zahl bekommt die Karte.
Fragen & Antworten
Hier ist eine Liste von häufig gestellten Fragen (FAQs) zum Thema Quartettspiele:
Wie viele Spieler können am Quartett teilnehmen?
Quartetten kann man generell mit 2 bis 6 Spielern spielen, es gibt aber auch Varianten, die für mehr Spieler geeignet sind.
Wie viele Karten sind in einem Quartettspiel?
Die Anzahl der Karten in einem Quartettspiel kann variieren. Klassischerweise bestehen Quartette aus 32 Karten, die in 8 Gruppen von 4 Karten aufgeteilt sind, es gibt aber auch Spiele mit mehr oder weniger Karten.
Müssen die Spieler wissen, was auf den Karten abgebildet ist?
Es ist hilfreich, aber nicht notwendig. Bei Wissens-Quartetten oder Quartettspielen, bei denen Werte verglichen werden (wie Autoquartette), ist es vorteilhaft, die Werte zu kennen.
Können Quartettspiele lehrreich sein?
Ja, viele Quartettspiele sind lehrreich gestaltet und können Wissen zu verschiedenen Themen wie Tiere, Autos, Naturwissenschaften oder Geschichte vermitteln.
Was passiert, wenn ein Spieler keine Karten mehr hat?
In den meisten Quartettvarianten scheidet ein Spieler aus, wenn er keine Karten mehr hat. Das Spiel geht weiter, bis ein Spieler alle Quartette gesammelt hat oder keine Züge mehr möglich sind.
Sind Quartettspiele nur für Kinder?
Nein, Quartettspiele sind für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Es gibt spezielle Themen und komplexere Spiele, die auch für Erwachsene interessant sind.
Gibt es Strategien für Quartettspiele?
Strategien können abhängig von der Spielvariante variieren. Bei Wissens-Quartetten ist es strategisch, sich zu merken, welche Karten schon gefragt wurden. Bei Wertevergleich-Quartetten kann eine Strategie sein, Werte auszuwählen, bei denen man eine hohe Gewinnchance vermutet.
Wie werden Quartette identifiziert?
Quartette werden normalerweise durch ein gemeinsames Merkmal oder Thema der vier Karten identifiziert, wie zum Beispiel die gleiche Automarke oder Tierklasse.
Dürfen Fragen wiederholt werden?
In manchen Spielvarianten ist es erlaubt, Fragen zu wiederholen, insbesondere wenn es schwierig ist, sich alle Karten und Antworten zu merken.
Was sollte man tun, wenn man mit den Karten eines Quartettspiels nicht vertraut ist?
Vor Beginn des Spiels hat es sich bewährt, sich mit den Karten vertraut zu machen, insbesondere bei Spielen, bei denen Werte verglichen werden. Man kann vor dem offiziellen Spielbeginn eine „Lernrunde“ einlegen.
Bitte beachten Sie, dass die Antworten auf diese Fragen von der spezifischen Variante, die gespielt wird, abhängig sein können. Es ist immer eine gute Idee, die Regeln vor Beginn des Spiels zu klären, damit alle Spieler auf demselben Stand sind.