Hase und Igel Regeln & Anleitung
Spielanleitung als Alter: ab 8 Jahren Spieldauer: ca. 60 Min. Spieler: 2 bis 6 Spieler Kategorie: Brettspiel Ersterscheinung: 1978 Verlag: Ravensburger Spielvorbereitung
Der Spielplan wird in der Mitte des Tisches platziert. Dieser sollte von allen Mitspielern gut erreichbar sein. Jeder Spieler erhält eine Figur, drei Salat- sowie eine Rennkarte. Bei drei und vier Mitspielern erhält jeder insgesamt 68 Karottenkarten. Diese teil man folgendermaßen auf:
Bei mehr als vier Spielern erhält jeder eine weitere Karte im Wert von 30 Karotten. Alle Spieler nehmen diese verdeckt auf die Hand, sodass die anderen keinen Einblick darauf haben.Die restlichen Karottenkarten werden sortiert und in sechs Stapel bereitgelegt. Zusätzlich werden die Hasenkarten gemischt und verdeckt neben dem Spielplan platziert. Jetzt müssen nur noch die Spielfiguren ihren Platz auf dem Startfeld finden.Spielablauf & Regeln
Der jüngste Spieler beginnt.Es wird reihum im Uhrzeigersinn gespielt. Man darf immer vorrücken oder zurückziehen, aber niemals beides in einem Spielzug! Auf jedem Feld ist nur eine Spielfigur erlaubt. Figuren können übersprungen werden, zählen dann aber mit.
Nach einem Vor- oder Rückzug ist der nächste Spieler an der Reihe.Was bedeuten die Felder?
Hasenfelder lösen Ereignisse aus. Hier muss der Spieler eine Hasenkarte ziehen und die darauf beschriebene Aktion ausführen.Landet man auf einem Karottenfeld, passiert erst einmal nichts. Erst in der nächsten Runde erhält man dann zehn Karotten. Man darf hier auch jeweils zehn Karotten ablegen. Dies ist zum Spielende wichtig.Positionsfelder geben Aufschluss darüber, an welcher Stelle sich eine Figur im Rennen befindet.Igelfelder füllen den eigenen Karottenvorrat auf. Ist dieses bereits besetzt und man hat keine Karottenkarten mehr, muss die Figur von vorne beginnen. Am Start erhält man wieder die vorgegebenen Anfangskarotten.Auf Salatfeldern müssen die Salatkarten verbraucht werden. Denn wer zum Ende hin noch Salat hält, darf nicht ins Ziel laufen! Dabei ist die Position im Rennen ausschlaggebend, wie viele Karotten man für das Verputzen vom Salat erhält. Befindet man sich z. B. an der dritten Position, gibt es dafür 30 Karotten.Hase und Igel Spielende
Das Bauernhoffeld ist das Ziel. Dieses darf aber nur angelaufen werden, wenn folgende Vorgaben erfüllt sind: