Das Spiel „Halt mal kurz“ kommt vom Buchautor der Känguru-Trilogie. Jeder Spieler legt darin reihum eine Karte ab und versucht dabei, die eigenen als Erster loszuwerden. Mit einer Not-to-do-Listen-Karte können Mitspieler beim Kartenablegen eingeschränkt werden. Dementsprechend sind auch viele lustige Situationen vorprogrammiert.
Es gibt kurzum zwei verschieden Eigenschaften von Karten. Die blauen sind die „nicht witzigen“ und die roten sind hingegen „witzige“ Karten.
Reihum dürfen immer nur Karten mit entweder der gleichen Eigenschaft oder mit demselben Symbol abgelegt werden. Ist dies nicht möglich, muss man stattdessen eine Karte vom Nachziehstapel aufnehmen.
Das Känguru empfindet den Kommunismus als witzig. Wird die zugehörige Karte gespielt, müssen schließlich alle Handkarten neu gemischt und gleichmäßig verteilt werden. Dieselbe Eigenschaft hat auch die „Halt mal kurz“ Karte.
Die Kapitalismuskarte fällt unter „nicht witzig“, denn mit dieser müssen zwei weitere Karten in die Hand aufgenommen werden. Auf die Nazi-Karten muss außerdem so schnell wie möglich geschlagen werden. Der Letzte muss anschließend noch eine Karte ziehen.
Wer als Erster all seine Handkarten ablegen kann, gewinnt!
Man kann den Schwierigkeitsgrad übrigens anheben, indem man zusätzlich eine der zwei Razupaltuff-Karten zu Beginn in den Nachziehstapel mischt. Die kann nämlich niemals abgelegt werden, deshalb muss man sie durch Aktionen weiterreichen.
Inhalte
Anzeigen
Halt Mal Kurz Regeln & Spielanleitung
Die zugehörige Buch- und Hörbuchreihe stammt übrigens vom deutschen Autor, Liedermacher, Kleinkünstler und Kabarettisten Marc Uwe Kling. In den Jahren vor 2009 wurden wöchentliche Podcast beim Berliner Radio Fritz „Neues vom Känguru“ gesendet. Die Känguru Chroniken entstanden 2009 als Buchform und wurden erst später als Hörbuchversion veröffentlicht.Alter: | Ab 8 Jahren |
Spieldauer: | 25 Minuten |
Spieler: | 3 bis 5 Spieler |
Kategorie: | Kartenspiel |
Ersterscheinung: | 2016 |
Verlag: | Kosmos |