„Gut geblufft ist halb gewonnen!“ – so lautet das Motto des Zocker-Würfelspiels Bluff, welches wir euch heute gerne vorstellen möchten.
Alle Spieler beginnen damit, ihren Becher mit den Würfeln zu schütteln, dann wird der Becher vorsichtig vor sich abgesetzt. Der Becher muss die Würfel natürlich verdecken, damit der geschickte Bluff (oder auch kein Bluff) über die Bühne gehen kann, ohne dass eure Mitspieler eure Würfel sehen. Ihr selbst könnt euch eure eigenen Würfel so oft anschauen, wie ihr möchtet. Achtet allerdings darauf, dass ihr der einzige seid, der die Würfel sieht. Natürlich dürft ihr die Würfel nicht berühren und damit verändern, sie müssen genauso vor euch liegen bleiben, wie sie nach dem Würfeln angekommen sind. Wenn ein Würfel gekippelt hat oder falsch liegt, dann hebt euren Becher, zeigt es euren Mitspielern von Bluff und würfelt erneut.
Los geht es immer mit dem Spieler, der beim letzten Durchgang erfolgreich war (oder mit dem, der die erste Runde beginnt, wenn es besagte erste Runde ist). Legt den roten Anzeigewürfel auf den Spielplan. Es geht nun mit den Wetten los, bei denen ihr zwei verschiedene Wetten zur Auswahl habt.
Wenn ihr ein Verlierer im Bluff gewesen seid, müsst ihr leider ein paar eurer eigenen Würfel abgeben. Ihr müsst genau so viele Würfel abgeben, die der Differenz aus Wette und tatsächlichem Wert entsprechen. Wenn die Menge genau gleich ist, müssen alle Spieler einen Würfel abgeben, bis auf den Spieler, der die Wette selbst gesetzt hat.
Die Würfel, die ihr abgeben musstet, landen auf dem Würfelfriedhof von Bluff in der Mitte des Spielplans. Sie sind komplett aus dem Spiel und können von keinem Teilnehmer des Würfelspiels Bluff noch eingesetzt werden.
Hat ein Spieler keinen einzigen Würfel mehr übrig, so scheidet er aus dem Spiel aus und hat leider verloren. Der Würfelbecher muss nun offen vor sich abgestellt werden. Ihr könnt nun allerdings noch am Tisch verweilen und den Bluffs, Lügen, Halbwahrheiten und Wetten eurer ehemaligen Spielpartner zuschauen.
Inhalte
Anzeigen
Bluff Spielregeln & Spielanleitung
Schätzen … betrügen … lügen … wissen … im verrückten Würfelspiel Bluff wisst ihr einfach nie, was wirklich Sache ist. Wer sich also schon beim Pokern behaupten kann und gerne sein Zocker-Gesicht aufsetzt, um nichts – aber auch wirklich gar nichts – anhand seiner Gesichtszüge zu verraten, der ist bei diesem Gesellschaftsspiel absolut richtig. Top, die Wette gilt: Unter allen Würfelbechern liegen mindestens 13 Fünfer!“ „Sind wirklich so viele Fünfer im Spiel? Oder ist das nur ein frecher Bluff? Soll ich die Wette anzweifeln – oder soll ich erhöhen?“, so die Beschreibung der offiziellen Anleitung des Spiels. Bluff Anleitung verloren? In Bluff geht es darum, dass ihr immer wieder abschätzt, wie viele Würfel sich wohl unter den Bechern eurer Mitspieler befinden. Es geht reihum und ihr müsst währenddessen entweder selbst erhöhen oder anzweifeln, was eure Mitspieler da fabrizieren. Zweifelt ein Spieler die Aussage eines Teilnehmers von Bluff an, so werden alle Becher hochgenommen und die Wahrheit kommt ans Tageslicht. Und nun? Nun werden die Zahlen verglichen und hoffentlich stimmten die Werte mit den Aussagen der Spieler überein. Denn wer geblufft hat und somit die Wette verloren hat, der muss Würfel abgeben. Habt ihr keine Würfel mehr übrig, so ist das Spiel für euch vorbei. Wer nach mehreren Runden allerdings immer noch dabei und mindestens einen Würfel vorweisen kann, der siegt im kniffligen und coolen Würfelspiel Bluff.Spielvorbereitung und Zubehör von Bluff
Legt den Spielplan von Bluff in die Mitte eures Tisches. Das Spiel selbst wird mit einem Spielplan ausgeliefert, sechs Würfelbechern (für bis zu sechs Teilnehmer), 30 gelbe Würfel und einen roten Anzeigewürfel. An jeden Spieler übergebt ihr nun jeweils fünf gelbe Würfel und natürlich auch einen Becher. Sind es weniger als sechs Spieler, so könnt ihr die restlichen Becher und Würfel einfach bei Seite legen. Würfelt nun jeder einmal, um zu bestimmen, wer von euch anfängt (der mit der höchsten Augenzahl beginnt). Die nun beginnenden Runden unterteilen sich immer in drei Schritte:- Shake it!
- Wetten, dass …
- Hoch die Becher!