Das Gesellschaftsspiel bzw. Kartenspiel „Hitster“ sorgt für optimale Stimmung auf jeder Party! Bei diesem Musik-Kartenspiel muss man kein Experte in der Musikbranche sein oder komplizierte Spielregeln verstehen. Es ist ein hochinteressantes, lustiges, aber auch abwechslungsreiches Spiel, sorgt für Tanzen, Singen und vor allem Spaß.

Das Partyspiel enthält 308 Musik-Karten mit Hits der letzten 100 Jahren, somit ladet all eure Freunde zu einem gemeinsamen Musikabend ein und findet heraus, wer von euch der wahre HITSTER ist!

Hitster

Nachfolgend erfahrt ihr alle wichtigen Informationen zum Brettspiel „Hitster“, deren Spielregeln, Inhalt, Vorbereitung, Ablauf und das Spielende.

Hitster Spiel: Spielanleitung & Regeln

Einführung

Hitster ist das ultimative Partyspiel für alle, die Musik lieben und ihre Partys in ein echtes Highlight verwandeln möchten. Mit dem originellen Musikkartenspiel tauchst du in die Welt der größten Hits der letzten 100 Jahre ein. Über 300 der größten Hits aus verschiedenen Jahrzehnten sorgen für jede Menge Spaß und musikalische Abwechslung. Egal, ob du ein echter Musikexperte bist oder einfach nur Lust auf ein unterhaltsames Partyspiel hast – bei diesem Spiel kommen alle auf ihre Kosten. Die Mischung aus bekannten Songs, spannenden Herausforderungen und jeder Menge guter Laune macht Hitster zum perfekten Begleiter für jede Party und garantiert unvergessliche Erinnerungen an die größten Hits der letzten Jahrzehnte.

Hitster – Inhalt:

  • 300 Musik-Karten,
  • 37 Hitster-Plättchen und
  • kostenlose Hitster-App.

Inhalte der Box:
Die Box enthält hochwertiges Spielmaterial, darunter 300 Musikkarten und 37 Spielkarten, die das Spielerlebnis von Hitster Original ausmachen. Die Produktdetails umfassen verschiedene Versionen des beliebten Partyspiels von Jumbo Spiele, wobei jede Version durch ihre einzigartigen Inhalte und das ansprechende Design überzeugt.

Artikelnummer: 12345678
Verpackung: Bitte bewahren Sie die Verpackung mit allen Herstellerangaben und Warnhinweisen auf.
Warnhinweis: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile.

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Weitere Informationen zu Zahlung und Versand finden Sie in unseren AGB.

Hitster – Daten & Fakten:

Spielalter‎:ab 16 Jahren
Spieldauer:‎ca. 30 Min.
Spieleranzahl‎:1-6 Spieler
Spielart:Partyspiel
Ersterscheinung‎:im Jahr 2022
Spieleverlag:Jumbo-Verlag

Die Musikauswahl im Spiel reicht von alt bis neu und umfasst bekannte Lieder aus verschiedenen Jahrzehnten. Dadurch entsteht eine abwechslungsreiche Mischung, die sowohl nostalgische als auch aktuelle Stimmungen erzeugt. Die enthaltenen Titeln sind vielfältig und sorgen für ein spannendes und editierbares Spielerlebnis.

Altersempfehlung

Hitster ist ein Familienspiel, das sich besonders für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren eignet. Die empfohlene Spieleranzahl liegt zwischen 2 und 10 Spielern, was das Spiel ideal für Partys und gesellige Spieleabende macht. Ob mit Freunden, Familie oder Kollegen – Hitster bringt alle Generationen zusammen und sorgt für jede Menge Spaß am Spiel. Dank der flexiblen Spieleranzahl ist das Spiel sowohl für kleine Runden als auch für große Partys bestens geeignet und bietet immer wieder neue musikalische Herausforderungen.

Hitster – Vorbereitung:

  • Anleitung per QR-Code mit mobilem Endgerät scannen,
  • Kostenlose App herunterladen und mit zum Beispiel „Spotify“ verbinden (es sind aber auch beliebig andere Musik-Streaming-Dienste nutzbar),
  • Festlegen, ob man im Einzel- oder Teammodus spielt?
  • Jeder Mitspieler erhält eine Musik-Karte offen vor sich hingelegt, sodass die Jahreszahl, Interpret und Titel sichtbar sind,
  • DJ wird bestimmt,
  • Jeder erhält zwei Musik-Token (sogenannte „Joker“),
  • DJ bekommt verdeckt alle Musik-Karten sichtbar mit QR-Code als Stapel vor sich gelegt.

Die hochwertige Gestaltung der Spielkarten und des gesamten Spielmaterials sorgt für eine ansprechende Optik und Langlebigkeit, was das Spielerlebnis zusätzlich aufwertet.

Jede Musikkarte und Spielkarte ist mit QR Codes versehen, sodass die Songs direkt abgespielt werden können und die Interaktivität des Spiels erhöht wird.

Hitster – Ablauf:

Hitster

Der Ablauf ist wie folgt: Wer an der Reihe ist, zieht eine Karte vom Stapel. Der vorher ernannte DJ scannt mit dem mobilen Endgerät und der herunter geladenen App den QR-Code der obersten Karte für den ersten Spieler, der als erster „HITSTER!“ ruft. Die Musik wird direkt abgespielt. Der erste Spieler rät im optimalen Fall nun, wann der Song und von wem er veröffentlicht wurde und natürlich, wie er heißt – dafür würde es nämlich einen extra Token geben – auch wenn die Karte am Ende falsch in der Zeitleiste liegt.

Bevorzugt ist aber wichtig, – wie eben gesagt – diese Karte in den vorhandenen Zeitstrahl chronologisch richtig einzuordnen, also ob es zeitlich vor oder nach der Startkarte liegt. Dafür legt man diese Karte verdeckt an die für einen selbst empfundene richtige Stelle. Sieht das ein Mitspieler anders, kann er seinen eigenen Token einsetzen und dem Ganzen widersprechen.

Beim Spielen entsteht eine ausgelassene Atmosphäre, in der gemeinsames Lachen, Singen und Tanzen im Mittelpunkt stehen. Das Spiel sorgt für jede Menge Spaß und ist ein echter Hit auf jeder Party.

Das Spielerlebnis gleicht einer Reise durch die Musikgeschichte, bei der die Teilnehmer verschiedene Epochen und Hits entdecken.

Danach wird auf Richtigkeit kontrolliert – und nur, wenn die Reihenfolge nicht passt, muss die Karte abgegeben werden, wenn der Interpret/Titel falsch ist, ist es nicht schlimm. Somit wächst Runde für Runde die Zeitleiste bei jedem Mitspieler. Es gewinnt der Mitspieler, der als erster zehn Musik-Karten vor sich liegen hat.

Die sogenannten Token bzw. Joker haben jedoch verschiedene Bedeutungen: Entweder können sie als neuen Versuch, wer ein Lied nicht kennt, eingesetzt werden, um eine neue Karte ziehen zu dürfen.

Des Weiteren kann man aber auch durch einen Joker eine Karte beim Mitspieler stehlen. Dies geht wie folgt, wenn man glaubt, dass eine Karte falsch in der Zeitleiste liegt, oder der Interpret bzw. Titel falsch ist, setzt man einen Token ein. Hat man damit Recht und somit die Runde gewonnen, bekommt man diese Karte für seine eigene Leiste.

Außerdem kann man drei Plättchen opfern, um eine Musik-Karte für seine eigene Reihe geschenkt zu bekommen, ohne zu raten oder Musik hören zu müssen.

Aber wichtig zu wissen, kein Mitspieler darf während des Spiels mehr als fünf Token besitzen.

Für noch mehr Abwechslung sorgen verwandte Spielvarianten wie Hitster Bingo oder das Hitster Original, die ebenfalls für jede Menge Unterhaltung und Partystimmung sorgen.

Hitster

Schwierigkeitsgrade

Damit jeder Spieler auf seine Kosten kommt, bietet Hitster verschiedene Schwierigkeitsgrade. Im Original-Modus können sich Einsteiger mit den größten Hits und bekannten Liedern vertraut machen. Wer es anspruchsvoller mag, wählt den Pro-Modus oder den sogenannten “Hardcore Hitster”, bei dem nicht nur die richtige Reihenfolge, sondern auch Künstler und Songtitel gefragt sind. Im Expert-Modus wird das Wissen rund um Lieder, Künstler und Veröffentlichungsjahre auf die Probe gestellt. Für alle, die lieber im Team spielen, gibt es den Team-Modus, bei dem gemeinsam gerätselt und gefeiert wird. So findet jeder Spieler – vom Musikneuling bis zum echten Musikexperten – die passende Herausforderung.

Hitster – Spielvarianten:

Es gibt verschiedene Versionen des Spiels, darunter das Hitster Original, das als besonders unterhaltsames Partyspiel mit Fokus auf Musik, Nostalgie und hochwertigem Design gilt.

Pro: Jeder Mitspieler bekommt am Anfang fünf Token und die Musik-Karte muss in diesem Modus nicht nur an die richtige Stelle in der Zeitliste gelegt werden, sondern auch Interpret und Songtitel richtig genannt werden. Somit bedeutet dies auch, dass hier keine neuen extra Tokens gewonnen werden können.

Expert: In dieser Variante startet jeder Mitspieler mit drei Token und man muss nicht nur die Karte an der richtigen Stelle hinlegen, sondern auch Künstlers, Titel und zusätzlich das Veröffentlichungsjahr nennen, um die Karte an Ende überhaupt zu erhalten. Das Stehlen ist somit auch nur möglich, wenn man alle drei oben genannten Punkte weiß und erfüllt. Aber neue Token können ebenfalls nicht verdient werden.

Team up: Hier gibt es ein einziges großes Team, das fünf Token bekommt und gemeinsam spielt, bis alle Tokens aufgebraucht sind.

Tipps und Tricks

Um bei Hitster erfolgreich zu sein, lohnt es sich, die eigenen Musikkenntnisse regelmäßig aufzufrischen und die Regeln des Spiels genau zu kennen. Besonders wichtig ist es, die richtige Reihenfolge der Lieder in der Zeitleiste zu erraten, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Die Hitster-App ist dabei ein praktisches Hilfsmittel: Mit ihr lassen sich die Lieder per QR-Code schnell abspielen und die Reihenfolge überprüfen. Setze deine Token clever ein, um dir Vorteile zu verschaffen oder gegnerische Karten zu stehlen. Wer aufmerksam spielt und die Zeitleiste im Blick behält, hat die besten Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden.

Hitster – Spielende:

Ziel bzw. Gewinner des Spiels ist, wer als Erstes zehn Lieder im Zeitstrahl liegen hat.

Warum Hitster das perfekte Partyspiel ist

Hitster hat sich schnell als eines der beliebtesten Partyspiele etabliert – und das aus gutem Grund! Es verbindet Musik, Spaß und Wettbewerb auf eine einzigartige Weise, die sowohl Musikexperten als auch Gelegenheitsspieler begeistert. Das Spielprinzip ist einfach zu verstehen, sodass jeder sofort mitmachen kann, unabhängig von Alter oder musikalischem Wissen. Durch die Kombination aus bekannten Hits der letzten 100 Jahre und der innovativen Nutzung von QR-Codes über die App entsteht ein interaktives und modernes Spielerlebnis, das in keiner Spielesammlung fehlen darf.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Vielseitigkeit. Ob in kleinen Runden mit Freunden oder großen Partys mit Familie und Kollegen – die flexible Spieleranzahl von 1 bis 10 Personen macht das Spiel für jede Gelegenheit passend. Zudem sorgen die verschiedenen Schwierigkeitsgrade dafür, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler ihren Spaß haben und sich herausgefordert fühlen. Besonders der „Hardcore Hitster“-Modus bietet echten Musikfans die Möglichkeit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen und das Spiel noch spannender zu gestalten.

Die soziale Komponente ist ein weiterer Pluspunkt. Es fördert das gemeinsame Erleben von Musik und schafft eine lockere, fröhliche Atmosphäre, in der gesungen, gelacht und getanzt wird. Das Spiel bringt Menschen zusammen und sorgt für unvergessliche Momente voller Spaß und Nostalgie. Die hochwertigen Spielkarten und das ansprechende Design runden das Gesamtpaket ab und machen Hitster zu einem echten Hingucker auf jedem Spieleabend.

Nicht zuletzt ist das Spiel auch als Geschenkidee ideal geeignet. Für Musikliebhaber jeden Alters ist es eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und musikalische Erinnerungen aufleben zu lassen. Wer also auf der Suche nach einem unterhaltsamen, abwechslungsreichen und einfach zu spielenden Partyspiel ist, liegt mit Hitster genau richtig!

Hitster – Das Partyspiel im Handumdrehen erklärt

Hitster ist ein Musik-Kartenspiel, das sich im Handumdrehen spielen lässt. Die einfache Spielmechanik sorgt dafür, dass jeder schnell einsteigen kann, ohne lange Regeln zu lernen. Du scannst einfach den QR-Code auf einer Karte, hörst dir den Song an und musst ihn in die richtige Reihenfolge in deiner Zeitleiste einordnen. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch jede Menge Spannung und Wettbewerb an den Spieltisch.

Die verschiedenen Spielmodi und Schwierigkeitsgrade

Hitster bietet für jeden Musikliebhaber den passenden Schwierigkeitsgrad. Der Original-Modus eignet sich hervorragend für Einsteiger, die vor allem die größten Hits der letzten 100 Jahre kennenlernen möchten. Für erfahrene Spieler gibt es den Pro-Modus, bei dem zusätzlich zum Einordnen der Songs auch Interpret und Titel richtig genannt werden müssen. Der Hardcore Hitster oder Expert-Modus fordert echtes Musikwissen, denn hier müssen auch das genaue Erscheinungsjahr und weitere Details bekannt sein. Wer lieber im Team spielt, kann den Team-Modus wählen und gemeinsam mit Freunden oder Familie eine gemeinsame Musikzeitleiste erstellen.

Hitster Bingo – Eine spannende Variante für noch mehr Spielspaß

Neben dem klassischen Hitster gibt es mit Hitster Bingo eine weitere unterhaltsame Variante, die das Spielprinzip erweitert und Abwechslung bringt. Hier geht es darum, verschiedene Aufgaben zu erfüllen und dabei Musikstücke aus unterschiedlichen Jahrzehnten zu entdecken. Diese Variante eignet sich besonders für größere Gruppen und sorgt für eine ausgelassene Stimmung bei jedem Spieleabend.

Die App – Interaktiv und modern

Ein zentrales Element des Spiels ist die kostenlose Hitster-App, mit der die Songs direkt per QR-Code abgespielt werden. Die App ist kompatibel mit verschiedenen Streaming-Diensten wie Spotify und macht das Spielerlebnis interaktiv und modern. Sie sorgt dafür, dass der Spielfluss nicht unterbrochen wird und steigert die Spannung, wenn die Musik erklingt. Die Nutzung eines Spotify Premium-Kontos wird empfohlen, um störende Werbeunterbrechungen zu vermeiden.

Tipps für den perfekten Spieleabend

Damit der Spieleabend zum vollen Erfolg wird, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Wähle eine bunte Mischung aus Musik-Karten, um für alle Spieler etwas dabei zu haben. Nutze die Hitster-Token strategisch, um dir Vorteile zu verschaffen oder Karten von Mitspielern zu stehlen. Achte darauf, die Zeitleiste gut im Blick zu behalten und höre aufmerksam zu, um die Reihenfolge der Lieder richtig einzuschätzen. Und vor allem: Hab Spaß und genieße die musikalische Reise durch die Jahrzehnte!

Hitster als Geschenkidee für Musikfans

Hitster ist nicht nur ein tolles Partyspiel, sondern auch eine perfekte Geschenkidee für Musikliebhaber. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder als Mitbringsel für den nächsten Spieleabend – mit diesem Spiel machst du garantiert Freude. Die hochwertige Gestaltung der Karten und die abwechslungsreichen Spielvarianten sorgen dafür, dass das Spiel lange Zeit spannend bleibt und immer wieder gerne gespielt wird.

Die perfekte Ergänzung für jeden Spieleabend

Hitster ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Erlebnis, das jeden Spieleabend bereichert. Die Kombination aus Musik, Nostalgie und Wettbewerb sorgt für eine ausgelassene Stimmung und bringt Menschen jeden Alters zusammen. Ob bei einer Summer Party, einem gemütlichen Abend mit Freunden oder einer Familienfeier – Hitster sorgt für Unterhaltung und gute Laune. Die einfache Handhabung und der schnelle Einstieg machen es möglich, dass jeder sofort mitspielen kann, ohne lange Regeln zu lernen.

Hitster App und Technik

Die kostenlose Hitster-App ist ein zentrales Element des Spiels. Über sie werden die Songs per QR-Code abgespielt, was für ein interaktives und modernes Spielerlebnis sorgt. Die App ist kompatibel mit verschiedenen Musik-Streaming-Diensten, darunter Spotify. Für das beste Erlebnis empfiehlt sich die Nutzung eines Spotify Premium-Kontos, da hier keine störenden Werbeunterbrechungen auftreten. Die App ist intuitiv gestaltet und ermöglicht ein schnelles Scannen der Karten, sodass der Spielfluss nicht unterbrochen wird. Technische Probleme können zwar gelegentlich auftreten, doch die Entwickler arbeiten stetig an Verbesserungen.

Produkte und Erweiterungen

Neben dem klassischen Hitster Original bietet der Hersteller verschiedene Erweiterungen und Varianten an. So gibt es beispielsweise Hitster Bingo, eine weitere unterhaltsame Spielversion, die das Konzept des Musikspiels aufgreift und erweitert. Auch spezielle Editionen wie die Schlager-Party-Version sprechen gezielt bestimmte Zielgruppen an und bringen frischen Wind in den Spielspaß. Durch die Erweiterungen bleibt das Spiel auch nach vielen Partys spannend und abwechslungsreich.

Hitster kaufen und Lieferung

Hitster ist bei zahlreichen Händlern erhältlich, sowohl im stationären Handel als auch online. Die Bestellung ist unkompliziert und erfolgt in der Regel mit schneller Lieferung und fairen Versandkosten. Beim Kauf sollte man auf die Originalverpackung und die Angaben des Herstellers achten, um eine authentische Version des Spiels zu erhalten. Die Preise sind angemessen und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein hochwertiges Partyspiel.

Hitster – Erklärvideo:

Das war unser Artikel zum Thema „Hitster“. Jetzt bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Spielen zu wünschen! Aber Achtung, für Schlagefans gibt es auch die neue abgewandelte Version „Schlager-Party“.

Fazit

Hitster ist das perfekte Partyspiel für alle, die Musik lieben und auf der Suche nach einem unterhaltsamen Spiel für Partys und Spieleabende sind. Mit seiner riesigen Auswahl an Songs, den verschiedenen Schwierigkeitsgraden und der einfachen Bedienung über die Hitster-App begeistert das Spiel Spieler jeden Alters. Ob als Highlight auf der nächsten Party oder als fester Bestandteil des Spieleabends – Hitster sorgt für jede Menge Spaß, gute Laune und musikalische Überraschungen. Ein absolutes Muss für alle, die Musik und gesellige Spiele lieben!

FAQ zu Hitster Spiel

  1. Was ist Hitster?

    Hitster ist ein Musik-Kartenspiel, bei dem Spieler Songs aus den letzten 100 Jahren in die richtige chronologische Reihenfolge bringen müssen. Es verbindet Musik, Spaß und Wettbewerb und ist ideal für Partys und Spieleabende.

  2. Wie viele Spieler können mitspielen?

    Das Spiel ist für 1 bis 10 Spieler geeignet, sodass es sowohl für kleine Runden als auch größere Partys perfekt ist.

  3. Ab welchem Alter ist Hitster geeignet?

    Hitster ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren empfohlen, da es musikalisches Grundwissen und strategisches Denken erfordert.

  4. Welche Spielmodi gibt es?

    Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade: Original, Pro, Expert und Team-Modus, die unterschiedliche Anforderungen an das Musikwissen und die Spielweise stellen.

  5. Was brauche ich, um das Spiel zu spielen?

    Neben dem Spielmaterial benötigst du ein Smartphone mit Internetzugang, um die kostenlose Hitster-App herunterzuladen und die Songs per QR-Code über Streaming-Dienste wie Spotify abzuspielen.

  6. Kann ich das Spiel auch ohne Musikexperten spielen?

    Ja! Auch ohne tiefgehendes Musikwissen macht Hitster Spaß, da die Reihenfolge der Songs geschätzt werden kann. Wer mehr über Künstler und Titel weiß, hat allerdings bessere Gewinnchancen.

  7. Gibt es verschiedene Versionen von Hitster?

    Ja, neben dem klassischen Hitster Original gibt es Varianten wie Hitster Bingo und die Schlager-Party-Version, die speziell Fans des Schlagers ansprechen.

  8. Wie lange dauert eine Partie?

    Eine Runde dauert etwa 30 Minuten, kann aber je nach Spieleranzahl und Spielvariante variieren.

  9. Wo kann ich Hitster kaufen und wie sind die Versandkosten?

    Hitster ist bei verschiedenen Händlern erhältlich. Die Versandkosten variieren je nach Anbieter und Bestellwert. Es lohnt sich, den Warenkorb vor dem Kauf zu prüfen.

  10. Gibt es Tipps, um bei Hitster besser zu werden?

    Regelmäßiges Auffrischen der eigenen Musiksammlung und das clevere Einsetzen der Hitster-Token erhöhen die Chancen, das Spiel zu gewinnen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sicherheit

Sicherheit
Unsere Top Downloads