Das Spiel „Der Plumpsack geht um“ ist ein spannendes Spiel für Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahren. Optimalerweise spielt man es in einer größeren Gruppe ab ca. 10 Kindern. Je mehr Kinder teilnehmen desto größer wird die Spannung im Spiel. Das Spiel fördert die Aufmerksamkeit und die Reaktionsfähigkeit.
Der Plumpsack geht um – Text & Spielanleitung
Alle Kinder, bis auf eines, stehen im Kreis und schauen sich an. Das einzelne Kind, welches nicht im Kreis steht (Plumpsack), erhält ein Taschentuch, ein Kuscheltier oder einen Stein. Gemächlich schleicht es außen um den Kreis herum, während alle anderen Spieler die folgenden Strophen singen.
Das Lied der Plumpsack geht um
Text:
Dreht euch nicht um,
denn der Plumpsack geht um!
Wer sich umdreht oder lacht.
Kriegt den Buckel blau gemacht.
Darum: Dreht euch nicht um …
Dieser Text wird so lange wiederholt, bis der Plumpsack hinter einem im Kreis stehenden Kind den Gegenstand fallen lässt und ganz schnell um den Kreis herumrennt. Das Kind, hinter welchem der Gegenstand liegt, hebt diesen auf und rennt so schnell es geht hinterher. Derjenige von den beiden, der zuerst die entstandene Lücke erreicht, bleibt dort stehen. So wird unter Umständen der Plumpsack zum Kreisspieler und ein neuer Plumpsack dreht seine Runde. Bluffen ist erlaubt, denn so wird das Spiel noch etwas spannender.
Bereits vor vielen 100 Jahren wurde dieses Spiel von Kindern aus Europa gespielt. Deshalb ist der originale Liedtext ist nicht an unsere heutigen Gepflogenheiten angepasst. Alternativ gibt es allerdings die Möglichkeit, den Text nach den eigenen Werten und Normen abzuändern. Eine allgemeine, angepasste Version ist unter dem Titel „Der Fuchs geht um“ bekannt. Die Regeln sind genau dieselben, lediglich der Liedtext wurde verändert.
Weitere Textvarianten
Der Fuchs geht um
Dreh dich nicht um, der Fuchs geht um,
Der Fuchs geht rum.
Es geht ein schlaues Tier herum,
der Fuchs rennt los.
Es geht ein schlauer Fuchs herum
Schau nicht um,
Schau nicht um,
es geht ein schlauer Fuchs herum,
er schleicht um den Kreis,
dass niemand es weiß,
Schau nicht um, Schau nicht um.
Hier ist eine Tabelle mit verschiedenen Varianten von „Der Plumpsack geht um“:
Variante | Beschreibung |
---|---|
Klassische Variante | Alle Spieler stehen im Kreis, ein Spieler geht in die Mitte und singt das Lied. |
Stuhl-Variante | Die Spieler sitzen im Kreis auf Stühlen. Der Spieler in der Mitte muss versuchen, einen Platz zu ergattern, während die anderen aufstehen. |
Handklatsch-Variation | Die Spieler klatschen im Takt und bilden damit ein zusätzliches Rhythmuselement. |
Mit Bewegungen | Die Spieler machen bestimmte Bewegungen oder Tänze passend zum Text. |
Schnelligkeits-Variante | Bei dieser Variante muss das Lied schneller gesungen werden, wodurch der Spaßfaktor steigt. |
Erweiterte Textvarianten | Die Spieler können eigene Strophen zum Lied hinzufügen, um es persönlicher zu gestalten. |
Jede dieser Varianten kann das Spiel interessanter und abwechslungsreicher gestalten. Viel Spaß beim Spielen!
Anleitung für das Spiel „Der Plumpsack geht um“
Spieleranzahl: 6 oder mehr
Alter: Ab 4 Jahren
Dauer: 15-30 Minuten
Ziel des Spiels:
Spaß haben, die Beteiligung aller Spieler fördern und die sozialen Fähigkeiten stärken.
Vorbereitung:
- Kreis bilden: Alle Spieler stellen sich im Kreis auf. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, kann ein größerer Spielbereich gewählt werden.
- Ein Spieler in die Mitte: Ein Spieler wird ausgewählt, um in die Mitte des Kreises zu gehen. Er oder sie ist der „Plumpsack“.
Spielablauf:
- Das Lied anstimmen:
- Der Plumpsack beginnt, das Lied „Der Plumpsack geht um“ zu singen. Der Text lautet in der klassischen Version:
Der Plumpsack geht um, (Der Plumpsack geht um...) Wer nicht aufpasst, der muss rei’n, (Wer nicht aufpasst, der muss rei’n...) Plumps! (Hier wird die Person in der Mitte auf einen Spieler zeigen)
- Je nach Variante können Anpassungen am Text vorgenommen werden.
- Aktionen:
- Während des Singens versucht der Plumpsack, einen anderen Spieler im Kreis „auszuwählen“, indem er während des Wortes „Plumps“ auf ihn zeigt.
- Reaktion des gewählten Spielers:
- Der Spieler, auf den gezeigt wird, muss schnell aus dem Kreis herauslaufen und versuchen, einen freien Platz zu bekommen. Der Plumpsack muss ebenfalls versuchen, sich einen Platz zu sichern.
- Der Spieler, der keinen Platz findet, wird der neue Plumpsack für die nächste Runde.
Tipps für ein gelungenes Spiel:
- Energie und Begeisterung:
- Halte die Stimmung hoch, indem du viel Energie und Enthusiasmus in das Singen und den Spielablauf bringst.
- Variationen ausprobieren:
- Probiere verschiedene Varianten aus, um das Spiel abwechslungsreich zu gestalten. Integriere beispielsweise Handklatschen oder Bewegungen zur Musik.
- Achtung auf die Spieler:
- Achte darauf, dass alle Spieler in das Spiel einbezogen werden. Ermutige zurückhaltende Spieler, sich mit einzubringen.
- Alter und Fähigkeitsniveau berücksichtigen:
- Passe das Tempo des Spiels an die Altersgruppe an. Jüngere Kinder können eventuell weniger schnelle Runden benötigen.
- Spaß und Humor:
- Lasse Raum für Lachen und Spaß. Ein Scherz oder eine unerwartete Wendung können das Spiel noch unterhaltsamer gestalten.
- Sicherer Spielraum:
- Achte darauf, dass der Spielbereich frei von Hindernissen ist, um Stürze oder Verletzungen zu vermeiden.
Genießt das Spiel und die gemeinsamen Momente! Viel Spaß!
ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddas war für KEINEN aufsatz